Digitaler Adventskalender 2021 🎅🏼🎄🎅🏼
Ihr Lieben,
auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam einen „Adventskalender“ öffnen. 🎅🎄⛄️🎁💝
Wir werden viele schöne Sprüche finden und das ein oder andere Rezept wird sich auch verstecken 😊
Heute ist es soweit und wir können hinter das 1. Türchen schauen…
💜💜💜💜💜💜💜💜💜💜💜💜💜💜💜💜
„Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.“
- Autor unbekannt -
Euer ECHT Frau Team.
Bild: © Alexraths/panthermedia.net (Montage op-online.de)
Hinter dem 2. Türchen versteckt sich ein wahrer und schöner Spruch!
💚💚💚
„Das worauf es im Leben am meisten ankommt, können wir nicht voraussehen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet hat.“
- Antoine de Saint-Exupèry –
💚💚💚
Bild: © Alexraths/panthermedia.net (Montage op-online.de)
Unsere liebe Renate, Adelheid und Martina haben sich im 3. Kalendertürchen versteckt 😃
💝🎁🎅💝🎁🎅💝🎁🎅💝🎁🎅💝🎁🎅
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“
- Guy de Maupassant -
(dieses Bild ist unter 2G+ Bedingungen entstanden)
Unser 4. Türchen:
💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️
„Die Adventszeit ist eine Zeit,
in der man Zeit hat, darüber nachzudenken,
wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.“
- Autor unbekannt -
Bild: © Alexraths/panthermedia.net (Montage op-online.de)
Das 5. Türchen hat einen Spruch im Gepäck.
„Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.
- Leo Tolstoi -
Das 6. Türchen:
🍪😃🍪 Paranuss-Schoko-Kipferl 🍪
Zutaten: für ca. 50 Stück
☑️ 100g Paranusskerne
☑️ 50g Zartbitterschokolade
☑️ 280g Weizenmehl Type 550
☑️ 70g Zucker
☑️ 200g kalte Butter
☑️ Prise Salz
☑️ Zusatz = 100g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
➡️ Paranusskerne klein vermahlen
➡️ Schokolade fein hacken, mit Mehl,
Zucker und einer Prise Salz mischen
➡️ Die Butter in Stückchen zugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten
➡️ Daraus 3 Rollen formen und in Folie gewickelt ca. 2 Stunden kaltstellen
➡️ Backofen auf 200 Grad vorheizen
➡️ Teigrollen nacheinander aus dem Kühlschrank nehmen und in Scheiben schneiden, diese schnell zu Kipferln formen
➡️ Diese dann ca. 10-15 Minuten backen, auf dem Blech leicht abkühlen lassen, dann samt dem Backpapier herunterziehen und auf einem Küchengitter vollständig auskühlen lassen
➡️ Zusatz = Kuvertüre schmelzen und die Kipferl auf einer Seite eintauchen
Hinter dem 7. Türchen versteckt sich wieder ein schöner Spruch!
💚💚💚
„Die besten und schönsten Dinge auf der Welt kann man weder sehen noch hören. Man muss sie mit dem Herzen fühlen.“
- Helen Keller -
Bild: © Alexraths/panthermedia.net (Montage op-online.de)
Unsere liebe Monika und Christina haben sich zusammen mit Doris und Jenni im 8. Kalendertürchen versteckt, samt dem Weihnachtsmann im Schlepptau 😃
💝🎁🎅💝🎁🎅💝🎁🎅💝🎁🎅💝🎁🎅
„Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier einpacken.
Liebe, Familie, Freunde, Lachen, Gesundheit, Glücklich sein.“
- Autor unbekannt -
(dieses Bild ist unter 2G+ Bedingungen entstanden)
Heute hat sich ein Rezept im 9. Kalender Türchen versteckt. 😊
🥗?? Winter-Bowl mit Hühnchen 🥗🥙
Zutaten: für 2 Portionen
☑️ 200g Rosenkohl
☑️ 150g Kichererbsen (im Glas)
☑️ 250g Hühnchen
☑️ 1 rote Paprika
☑️ 1 Zitrone
☑️ Meersalz, Pfeffer, Muskatnuss, Kräuter nach Geschmack (Bsp. Estragon, Petersilie...)
☑️ 300g Joghurt
☑️ 150g frischer Spinat oder Feldsalat
☑️ 1 Avocado
☑️ 2 EL Sonnenblumenkerne,alternativ Sesam
☑️ 150g Quinoa
☑️ 3 EL Rapsöl
Zubereitung:
➡ Backofen auf 200 Grad vorheizen
➡ Rosenkohl waschen, putzen und halbieren alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Öl beträufeln, würzen und ca. 20 Minuten backen
➡ Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten, Kichererbsen waschen und im Sieb abtropfen
➡ Hühnchen in grobe Stücke schneiden und in dem restlichen Öl anbraten
➡ die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden
➡ die Avocado waschen, halbieren und mit einem Löffel aus der
Schale holen, dann in feine Scheiben schneiden
➡ den Joghurt mit Zitronensaft und Gewürzen/Kräutern abschmecken
➡ den Spinat bzw. Feldsalat waschen
➡ alles zusammen in einem tiefen Teller anrichten und mit Joghurt und Sonnenblumenkerne/Sesam servieren
Guten Appetit. 😀
(Bild Quelle: https://www.lowcarbrezepte.org/.../power-gemuese-bowl-mit...)
Unser 10. Kalendertürchen hat wieder einen Spruch für uns versteckt.
🎅🎄⛄️🎅🎄⛄️🎅🎄⛄️🎅🎄⛄️🎅🎄⛄️
„Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.“
- Autor unbekannt -
Hinter dem 11. Türchen versteckt sich ein wahrer und schöner Spruch!
💖💚💚💚🎅💚💚💚💖
„Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.“
- Roswitha Bloch –
💖💚💚💚🎅💚💚💚💖
Bild: © Alexraths/panthermedia.net (Montage op-online.de)
🥘 Pikanter Wirsingkohl mit Schweinefilet und Rote Bete 🥘
Zutaten: (4 Portionen)
☑ 1 Wirsingkohl
☑ 800g Schweinefilet
☑ Meersalz, Pfeffer, Muskatnuss, gemahlener Kümmel,
Paprika edelsüß, Koriander, gemahlener Knoblauch, Kurkuma
☑ 1 Becher Saure Sahne
☑ 1 Becher Schmand
☑ 2 EL Gemüsebrühe (bei uns war sie selbstgemacht )
☑ Sojasoße (Menge nach Geschmack)
☑ Rapsöl
☑ 1 Glas Rote Bete
☑ 1 Packung Parmesan (nach Geschmack gehobelt oder im Stück)
Zubereitung:
➡ den Wirsingkohl von dem Strunk und äußeren Blättern entfernen, halbieren und klein schneiden
➡ alles in eine Schüssel geben und mit kochenden Wasser
übergießen, ein paar Minuten ziehen lassen und abgießen
➡ in der Zeit das Schweinefilet in gewünschte Stücke schneiden
➡ Rapsöl in eine Pfanne geben und einen Teil von dem Wirsing darin anbraten und würzen, nach und nach immer wieder eine Portion Wirsing anbraten ist zu viel mit einmal in der Pfanne, wird er „pappig“ und fällt so sehr ein
➡ parallel die Schweinefilets ebenfalls in etwas Rapsöl anbraten und nach Belieben würzen
➡ den fertigen Wirsing in der Schüssel zusammen mengen, in der Pfanne die Saure Sahne und den Schmand mischen, mit Sojasoße, der Gemüsebrühe und etwas Wasser verrühren, Wirsing dazu geben und nochmal kurz zusammen in der Pfanne
schwenken
➡ alles zusammen auf einem Teller anrichten und mit Roter Bete und Parmesan servieren
Unsere Liebe Katrin und Nancy verstecken sich im
13. Kalendertürchen und haben einen schönen Spruch für uns dabei.
💖🎄🎀💖🎄🎀💖🎄🎀💖🎄🎀💖
"Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich sein ist der Weg."
-Buddha-
(dieses Bild ist unter 2G+ Bedingungen entstanden)
In unserem 14. Kalendertürchen versteckt sich ein "Weihnachtsjoghurt" der bei einem Ernährungsprojekt in einer Grundschule entstanden ist 😀
Zusammen mit einer 1.Klasse haben wir den Joghurt ausprobiert und für "lecker" empfunden.
🍇🍐🥜🌰🍊🥛🍇🍐🥜🌰🍊🥛🍇
Die Kinder haben eine schöne Umrahmung dazu gestaltet, welche wir euch nicht vorenthalten wollten 😉
Unser 15. Türchen :
💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️
„Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“
- Pearl S. Buck -
Bild: © Alexraths/panthermedia.net (Montage op-online.de)
In unserem 16. Türchen hat sich ein Spruch verstckt.
💖🎅💖🎅💖🎅💖🎅💖🎅💖🎅💖🎅💖
"Ein Fest der Freude und der Freundschaft soll es sein.
Denn Freundschaft ist das schönste Geschenk, das Menschen sich machen können."
- Autor Unbekannt -
Unsere liebe Heidi hat sich im 17. Kalendertürchen versteckt und ein Rezept im Gepäck 😃
🍅🥬🌰 Fenchel-Tomatensalat mit Kichererbsen 🍅🥬🌰
Zutaten: für 4 Personen
☑ 2 Fenchelknollen mit Grün
☑ 1 große Zwiebel
☑ 2 EL Olivenöl
☑ 1 TL Honig
☑ Meersalz/Pfeffer aus der Mühle, Kräuter nach belieben
☑ 4 große Tomaten
☑ 1 Glas Kichererbsen
☑ 1-2 EL Balsamico Essig
☑ 150g Fetakäse
☑ Walnüsse nach Geschmack
Zubereitung:
• den Fenchel waschen und putzen, das Fenchelgrün hacken, Fenchelknolle ohne Strünke in Scheiben schneiden
• Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten,
anschließend den Fenchel und Honig dazu geben ca. 10 Min mit geschlossenen Deckel im eigenen Sud dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Schüssel abkühlen lassen und mit Kräutern vermengen
• die Kichererbsen abgießen und die Tomaten achteln bzw. klein würfeln, diese dann zusammen mit dem Fenchelgrün zu dem angedünsteten Fenchel geben, mit etwas Öl und Essig abschmecken
• zum Schluss den Feta reiben, die Walnüsse klein hacken und auf den fertigen Salat anrichten
Unser 18. Türchen :
💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️💜🎅☃️
„Es leuchten wieder Weihnachtskerzen und zaubern Freude in alle Herzen.“
- Autor unbekannt -
Bild: © Alexraths/panthermedia.net (Montage op-online.de)
Wir wünschen euch allen einen schönen und harmonischen 4.Advent 🎅🕯🕯🕯🕯🎅🎅🕯🕯🕯🕯🎅🎅🕯🕯🕯🕯🎅🎅🕯🕯🕯🕯🎅
Wir öffnen das 19.Türchen in unserem Adventskalender.
"Die schaffende Zeit darf heute ruhen,
heute gilt es nur eins zu tun,
die gemeinsame Zeit zu genießen,
das vierte Adventslicht zu begrüßen."
- Ute Nathow -
Das Türchen Nr. 20 ist dran:
„Bewegte Weihnachtszeit“ 🎅🏋️♀️🎅🏋️♀️🎅🏋️♀️🎅
Baue heute einmal am Tag (gern auch mehrmals)
2mal 15 Sit ups und 2mal 15 Kniebeuge in deinen Alltag ein!
Wer mag, gerne auch mit kleinen Zusatzgewichten 😄🏋️♀️
Auch ein schöner Spaziergang an der frischen Luft, tut unseren Körper und der Seele gut! 💜
Heute hat sich ein Rezept im 21. Kalender Türchen versteckt.
Angela und Jenni haben es auch schon mal ausprobiert 😊
🎅🍪🍪 Quarkstollenkonfekt (40 Stück) 🍪🍪🎅
• 300g Mehl
• 100g Butter
• 50g Zucker
• 200g Quark
• 50-80g Joghurt
• 1 TL Zimt
• 1/2 Päckchen Backpulver
• 50g gehackte Mandeln
• je 100g Zitronat und 100g Orangeat
• bei Bedarf Puderzucker zum bestreuen
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Quark vermengen
- Zitronat und Orangeat bei Bedarf nochmals extra zerkleinern
- dann alle restlichen Zutaten nacheinander hinzufügen und zu einem Teig kneten
- der Teig sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu "klanschig" werden (dann mit etwas Mehl oder Joghurt zu arbeiten)
- walnussgroße Teiglinge abteilen und zu kleinen Stollen formen
- im vorgeheizten Ofen bei 170° ca. 15 Minuten backen lassen
Guten Appetit ☺️
Das 22. Türchen hält ein kleines Weihnachtsgedicht für uns bereit.
🎅🎄🎁🎅🎄🎁🎅🎄🎁🎅🎄🎁🎅🎄🎁🎅
Wenn Orgelbrausen durch die Kirche zieht
Und Glockenklang im Herzen rührt,
Wenn Kinder stehen bleiben
Und staunend auf die Lichter zeigen,
Wenn durch den Tannenwald, den düstern
Die Zweige fröhlich flüstern
Und tausend selige Gedanken
Durch den Himmel tanzen -
Dann kommt für die ganze Welt
Die schönste aller Zeit -
Die Weihnachtszeit!
- Monika Minder -
Wenn von Orgelbrausen die Rede ist, erinnern wir uns gerne an eine vergangene Weihnachtsfeier zurück,
wo uns Natsumi Taiko e.V. geleitet von unserer lieben Kerstin,
einen tollen Abend mit ihren japanischen Trommeln bereitet hat. 😃
(das Bild ist bei unserer ECHT Frau Weihnachtsfeier 2017 entstanden)
Heute hat sich nochmal ein Rezept im 23. Kalender Türchen versteckt. 😊
🥬🧅🥕 Hackfleisch - Gemüseeintopf 🥬🧅🥕
• 500g Rinderhackfleisch
• 1 Knollensellerie
• 1 Stange Porree
• 1 Fenchelknolle
• 1 Packung frische Champignons (Alternativ 1 Glas Champignons)
• 1 Zwiebel
• 1 Hand voll „Grün“ von Bundmöhren
• 1 EL Honig
• 1 EL Rapsöl
• 1 Becher Schmand
• 1 Becher Kräuterfrischkäse
• 5-7 EL geriebenen Parmesan
• Gemüsebrühe
• Gewürze: Kurkuma, gem. Kümmel, Muskatnuss, Meersalz, Pfeffer,
Chiliflocken, Koriander, Majoran
• Kräuter nach belieben
• Worcester Sauce (nach Geschmack)
Zubereitung:
- Hackfleisch ohne extra Fett anbraten
- in der Zeit den Sellerie, Champignons, Fenchel, Zwiebel, Porree und Grün von Möhren vorbereiten waschen, putzen, schälen, klein schneiden
- angebratenes Hackfleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen, nacheinander Champignons, Sellerie und Fenchel kurz in etwas Rapsöl anbraten, alles zusammen zur Seite stellen
- Zwiebelwürfel in etwas Öl anbraten und mit 1 EL Honig karamellisieren lassen, restliche Zutaten dazu geben, vermengen und mit Gemüsebrühe und Wasser aufgießen, alles köcheln lassen
- Porree und klein gehacktes Grün der Möhren hinzugeben
- Frischkäse, Schmand und Parmesan ebenfalls unterrühren und mit den Gewürzen gut abschmecken
- alles einmal gut aufkochen lassen und ca. 15min leicht köcheln
Und nun, gut schmecken lassen 😄
🎅🎁💖🎅🎁💖🎅🎁💖🎅🎁💖🎅🎁💖
„Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf den zarten Kugeln bricht.
“Frohe Weihnacht” klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt –
hinunter auf die ganze Welt.“
- unbekannter Verfasser -
Wir wünschen euch aus ganzem Herzen ein gemütliches Weihnachtsfest.
Genießt die gemeinsame und bezaubernde Zeit.
Euer ECHT Frau Team.
🎅🎁💖🎅🎁💖🎅🎁💖🎅🎁💖🎅🎁💖